Albert Hollenbach - Neues Projekt

Direkt zum Seiteninhalt
Orgelbauer aus der Region schuf auch die Orgel in der Kirche zu Hohenofen
Albert Hollenbach
Albert Hollenbach zählt zu den bedeutendsten brandenburgischen Orgelbauern seiner Zeit. Den Autoren ist es zu verdanken, dass sie in Liebe zum Detail und Beharrlichkeit ein Bild von Hollenbach und seinem Wirken vorlegen, dass eine postume Rehabilitation dieses zu unrecht vergessenen Meisters darstellt. Seine Werkliste gibt Auskunft darüber, dass in vielen Kirchen im Ruppiner Land, in der Prignitz, im Havelland, in der Uckermark usw. Orgeln aus seiner Werkstatt eingebaut wurden. Darunter zählt auch Hohenofen, dessen Kirche 1896 eine Hollenbach-Orgel bekam, die auch heute noch erhalten ist. Im Vergleich zu manch gewaltiger und schön anzuschauende Orgel, ist diese in Hohenofen eher klein und bescheiden, der Größe des Gotteshauses angemessen. Sie entspricht aber auch dem Typus der Orgeln, die Hollenbach baute. Viele dieser eher kleinen Orgeln zeigen unverkennbar die Handschrift Hollenbachs. Sein Anspruch war es qualitativ hochwertige Orgeln in bescheidener Konstruktion auch kleineren und "ärmeren" Kirchengemeinden erschwinglich werden zu lassen. Letztendlich führte dies dann auch zu seinem Untergang.

Elli und Siegfried Schwanz | Albert Hollenbach Orgelbauer | Selbstverlag Neuruppin | 2019 | 175 Seiten | ISBN 978-3-750428-42-3
Zurück zum Seiteninhalt