Besiedlungsgeschichte, Dorfformen, Hofformen, Hauptgebäude, Nebengebäude
Brandenburger Bauernhöfe
								Alles, aber auch alles zu Brandenburger 
						Bauernhöfen ist in diesem Werk zu finden. Der Autor stellte nach einer 
						umfassenden Literatur-Recherche fest, dass eine umfassende Publikation 
						zu diesem Thema nicht vorlag. So machte er sich auf in ca. 1600 Dörfern 
						bis zu 5000 historische Höfe bzw. deren Überreste aufzusuchen. Das 
						Ergebnis ist ein 1564 Seiten umfassendes Handbuch für Architekten und 
						Bauherren in 3 Bänden. Neben den Häusertypen deren beschreibung und 
						Verbreitung, wird auch auf die Besiedlungsgeschichte, den Details bei 
						Bau und Konstruktion derartiger Häuser vom Fundament, über Tür, Fenster 
						bis zum dach, den Hofformen, den sonstigen vorkommenden Gebäuden auf dem
						 Bauernhof bis zum Bauerngarten und noch vielem anderen mehr 
						eingegangen. Die Ernhäuser in der Sieversdorfer Dorfstraße werden hier 
						natürlich in gebührender Form dokumentiert.
Volkmar Schnöke | Brandenburger Bauernhöfe - 
						Handbuch für Architekten und Bauherren Teil 1: bis 1870 | Verlag Volkmar
						 Schnöke Berlin | 2004 | ISBN 3-00-013804-8