Kirchen von Sieversdorf und Hohenofen - erwähnenswerte Kunstdenkmäler
Die Kunstdenkmäler des Kreises Ruppin
								In der Beschreibung und Aufzählung der 
						Kunstdenkmäler werden zum Ort Hohenofen die Kirche und zum Ort 
						Sieversdorf Kirche und Ernhäuser erwähnt. Die Kirche in Hohenofen ist 
						ein eigenartig angelegter, langgestreckter rechteckiger Putzbau neun 
						Achsen mit Walmdach und einem verbretterten Dachreiter mit geschweifter 
						Haube in der Mitte des Firstes; Jahreszahl 1802 in der Wetterfahne. Zum 
						Ort Sieversdorf wird die Kirche als einfacher Putzbau aus den vierziger 
						Jahren des 18. Jahrhunderts mit vorgebautem massiven Turm im Westen, der
						 unten eine Vorhalle bildet und oben in Zwiebelform schließt, 
						beschrieben. Desweiteren ist die Rede von zehn älteren Bauernhäusern, 
						die noch den hier einst gebräuchlichen Typus erkennen lassen. Gemeint 
						sind die Ernhäuser, die gegen die Nachbargrenze eine Abseite, gegen den 
						Hof aber ein niedriges Obergeschoss mit kleinem Fenster unter dem fast 
						1m breiten Überstand des Strohdaches haben.
Theodor Goecke | Die Kunstdenkmäler des 
						Kreises Ruppin | 424 Seiten | Druck von der Vossischen Buchhandlung 
						Berlin | 1914 | Reprint Edition Rieger Berlin und Karwe | 2004 | ISBN 
						3-935231-04-0