Die Schanzen bei Hohenofen
Die Landwehren, Schwedenschanzen und Landwehrgräben im Ruppiner Kreise
								Von den Schanzen 
						oder Schwedenschanzen wird mancherorts gesprochen. Heute sind sie dann 
						meist überwachsene Bodenunebenheiten oder Erhebungen im Gelände. Dies 
						kann seinen Ursprung aus dem 30-jährigen Krieg haben, wo sie als Deckung
						 und Wehranlage entstanden sind. So wird in dem kleinen Büchlein auch 
						von einer Schwedenschanze bei Hohenofen berichtet. das Gebiet dürfte 
						sich unweit der Dosse zwischen Hoehnofen und Neuamerika befinden. Im 
						Buch ist bei der Ortsbeschreibung dann auch die rede von einem an der 
						Dosse gelegenen Gasthause Neuamerika, dem Schanzenwirt.
W. Bartelt | Die Landwehren, Schwedenschanzen
						 und Landwehrgräben im Ruppiner Kreise - heimatkundliche Untersuchungen |
						 Verlag von W. Stein, Buchhandlung Neuruppin | 1922